Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in Schwimmen
Erfolg ist kein Selbstläufer und schon gar nicht garantiert. In dieser Situation sehen sich derzeit die inden vergangenen Jahren durchaus erfolgsverwöhnten Wassersportler im SVK. Zu den nach wie vor zu verzeichnenden positiven Nachrichten und Erfolgen gesellen sich inzwischen immer wieder auch solche, die weniger erfreulich sind und die Verantwortlichen aufhorchen lassen, gilt es doch, rechtzeitig gegenzusteuern und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in Wasserball
Positive Nachrichten aus dem Wasserball- Lager beim SVK waren bereits in den vergangenen Jahren eher untypisch. Viele Anläufe, diesem Mannschaftssport in Kornwestheim wieder mehr Leben einzuhauchen, liefen leider ins Leere. Die Gründe dafür waren und sind vielfältig. Nicht allein, dass man als Randsportart die Zielgruppe schwerer erreicht, auch begrenzte Trainingszeiten und fehlende Unterstützung seitens des Verbandes bei der Weiterentwicklung von Organisationsmodellen trugen hierzu bei.
Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in Springen
Vom Verletzungspech verfolgt war auch Pascal Pollin, Vorzeige-Athlet der SVK-Springer. Nach den 3 Hallenmeisterschaften zu Jahresbeginn vom 1m- (Jugend und Männer) sowie vom 3m-Brett (Männer) wollte Pascal Pollin eigentlich „angreifen“. Doch riss er sich eine Bizeps-Sehne. Damit war die Saisonplanung komplett durchkreuzt. Dies führte zwangsläufig auch zur Absage seines Startrechts bei den Deutschen Meisterschaften in Leipzig.
Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in Freiwasserschwimmen
Einen ganz neuen Weg wird die Abteilung mit dem Freiwasserschwimmen gehen, das von Christian Hahn ins Leben gerufen wurde. Die immer populärer werdende Disziplin wird vornehmlich in Flüssen und über sogenannte Langdistanzen ausgetragen. Neben einem Stamm an Aktiven aus den eigenen Reihen erhofft man sich hier durchaus weiteren Zulauf, da das Angebot in Vereinen bisher noch sehr überschaubar ist.
Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in Schwimmen
Die Fachwarte für die einzelnen Sportsparten der Abteilung zeichneten ein insgesamt positives Bild, in das lediglich das Abschneiden der Wasserballer nicht so recht passen wollte. Nach dem Aufstieg vor zwei Jahren konnte der inzwischen doch recht bedeutende Aderlass von Leistungsträgern, die nach dem Scheitern zur Gründung einer Startgemeinschaft im vergangenen Jahr bei höherklassigen Vereinen anheuerten, aus den eigenen Reihen nicht kompensiert werden. Mit einem Angebot zum Schnuppertraining will man nun versuchen, neues Interesse am Wasserball zu wecken.