Zum Hauptinhalt springen

Freiwasserschwimmer bereiten die Saison 2025 vor

Mit den zunehmenden Sonnenstunden im Frühling steigen langsam die Temperaturen – auch in Flüssen und Seen. Und damit drängt es unsere Freiwasserschwimmer nach vielen Wochen mit langen Einheiten im Hallenbad wieder nach draußen. Zuletzt wurde daher auch der Trainingsumfang deutlich erhöht, um möglichst gut vorbereitet in die neue Saison starten zu können. In wenigen Wochen stehen bereits die ersten Wettkämpfe an, in denen die unsere Aktiven natürlich gerne an die schönen Erfolge aus dem Vorjahr anknüpfen wollen.

Bereits am frühen Morgen erfolgt der Start zur Bodenseequerung.

Das Training wird darauf bereits gezielt ausgerichtet und sobald die Strecken freigegeben sind, wird das gemeinsame Training ins Freie gelegt. Dann ruft der Neckar beim Freibad Hoheneck oder der Breitenauer See, wo das übliche Hallentraining ergänzt wird und sich unsere Schwimmerinnen und Schwimmer an Witterung und Strömung sowie den Neoprenanzug gewöhnen können, der zum Einsatz kommt, wenn die Wassertemperaturen einmal nicht mitspielen. Auch gelegentliche Ausflüge an andere „Hotspots“, an denen das Freiwasserschwimmen möglich ist, stehen auf der Sommer-Agenda.

Fest im Terminplan verankert hat unser Spartenleiter Christian Hahn die großen und sehr gut besuchten Veranstaltungen in Konstanz, Friedrichshafen und Überlingen am Bodensee. Mit Strecken zwischen 5 und 11 km gelten diese Wettkämpfe als große Herausforderung. Und unsere Freiwasserschwimmer-Innen wollen dort ihre Podiumsplatzierungen aus dem Vorjahr gerne verteidigen. Das gilt ebenso für das Schlossschwimmen in Schwerin, wo Heike Hartenberger ihren Vorjahressieg wiederholen möchte. Nach dem Unwetter-Aus im Vorjahr stehen auch die Veranstaltungen am Vierwaldstätter See wieder auf dem Programm.

Unsere deutlich angewachsene Trainingsgruppe zeigt, dass diese Form des Schwimmsports immer mehr Zuspruch findet. Vor allem erfahrene und bereits etwas ältere SchwimmerInnen finden den Weg zum Freiwasser, bei dem zwar durchaus ambitionierte Ziele verfolgt werden können, vor allem aber die Freude am gemeinsamen Naturerlebnis im Vordergrund steht.