Wassersport im SVK – Erfolge und Perspektiven
Der Blick zurück auf die vergangenen Monate zeigt in unserer Schwimmabteilung ein insgesamt gutes Bild. Sportliche Erfolge blieben zwar mangels Wettkämpfen aus, doch dies verschaffte auch Freiräume, um interne Aufgaben und Herausforderungen anzugehen. Hier ist insbesondere die erhebliche Nachfrage, wesentlich im Grundschulalter, stellt nicht nur den SVK, sondern auch die städtische Kindersportschule vor erhebliche Probleme. Längst nicht alle Anfragen können hier bedient werden. Gleichwohl sehen wir uns als Verein konzeptionell inzwischen gut aufgestellt, sodass die Bedarfe schwimmsportlichen Angebots abgedeckt werden können.
Harmonische Abteilungsversammlung
Keine großen Überraschungen brachte Anfang Februar die Jahres-Hauptversammlung der Abteilung, in der die einzelnen Fachsparten das vergangene Jahr nochmals beleuchteten. Dabei stachen die Erfolge der Springer, über die bereits ausführlich berichtet wurde, heraus. Abteilungsleiter Hans-Joachim Tröscher zeigte darüber hinaus weitere Aspekte auf, die für die Schwimmabteilung positiv wirkten: hohes Engagement im Ehrenamt, voll ausgelastete Trainingsgruppen auch im Gesundheitssport und nicht zuletzt die gut geführte Kasse. Die Entlastung des Abteilungsvorstandes durch die Versammlung erfolgte ebenso einstimmig wie die Wahlen.
Artur Wolter bleibt als 1. stv. Abteilungsleiter ebenso im Amt wie die Fachwarte Silvia Capalija (Schwimmen), Dirk Kalka (Masters), Christian Hahn (Freiwasser und Wasserball) und Torsten Rehhahn (Springen).
Für die vielen Meisterschaften in 2024 wurden die Springer Alessio Rehhahn und Niklas Böttcher mit Urkunden für sportliche Erfolge im SVK ausgezeichnet. Und anlässlich des 80. Geburtstages von Masters-Urgestein Günter Engelhardt im Februar würdigte Hans-Joachim Tröscher dessen Erfolge und Verdienste.